Die Folgen einer in der Eheschließungsurkunde vereinbarten Morgengabe („mahr“) nach iranischem Recht habe ich für AZOFAM (juris) aufgearbeitet. Solche Vereinbarungen, in denen in der Regel die Zahlung einer bestimmten Summe an Goldmünzen durch den Ehemann an die Ehefrau im Rahmen der Eheschließung vertraglich vereinbart wird, werden des öferen Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzungen, wenn die Ehe der„Die Morgengabe „mahr“ vor deutschen Gerichten“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Zahlung
Telefonsprechstunde zum Elternunterhalt
Der letzte Vortrag vergangenen Samstag, den ich zum Thema „Elternunterhalt“ halten durfte, hat angesichts der Resonanz und der vielen Fragen gezeigt, wie brisant diese Themenstellung ist. Ich möchte Ihnen daher am kommenden Dienstag, den 7. Februar 2017 die Möglichkeit geben, dass Sie sich mit Ihren Fragen hierzu im Rahmen einer Telefonsprechstunde an mich wenden können.„Telefonsprechstunde zum Elternunterhalt“ weiterlesen
„Darf ich im Restaurant die Zeche prellen? und falls ja: wann?“ – DIE WELT klärt auf
Lange Wartezeiten, welker Salat oder gar eine Fliege in den Ravioli: Im Restaurant kann alles Mögliche schiefgehen. Die Gäste dürfen sich wehren und Preisnachlässe verlangen. Aber ob man auch einfach aufstehen und gehen darf, geht die WELT in nachstehendem Beitrag nach. Es wird auch darauf hingewiesen, dass auch die Gastronomen unter gewissen Voraussetzungen von dem„„Darf ich im Restaurant die Zeche prellen? und falls ja: wann?“ – DIE WELT klärt auf“ weiterlesen
Wer erbt den Mietvertrag ?
Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt er Angehörige, Erben, Sachwerte, Vermögen …. und vielleicht auch einen Vermieter. Was geschieht dann mit der Wohnung ? Wer darf sie weiter benutzen ? Wer bezahlt die Miete ? Diese Fragen werden hier in der Schwäbischen Zeitung Erbe muss Miete für Wohnung von Verstorbenem übernehmen – Aktuelle Verbraucherinfos der Schwäbischen„Wer erbt den Mietvertrag ?“ weiterlesen
Was man beachten muss, wenn man vorzeitig auszieht
Das Kammergericht in Berlin hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob einem Vermieter noch der volle Mietzins zusteht, obwohl seine Mieter bereits ausgezogen waren. Das Gericht entschied zugunsten der Mieter, weil diese die Wohnung ab dem Auszug nicht mehr nutzen konnten. Es kommt also entscheidend darauf an, ob die bisherigen Mieter bis zum Ende„Was man beachten muss, wenn man vorzeitig auszieht“ weiterlesen