Flirtverbot und Kleiderordnung am Arbeitsplatz

Was können und dürfen Vorgesetzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorschreiben? Wie weit dürfen Chefs in die Privatshäre eingreifen? Diese Fragen beschäftigen immer wieder die Arbeitsgerichte. Darf ein Unternehmen seine Mitarbeiter überwachen, was ist mit Kleiderordnung, Piercing oder gefärbtem Haar? Dürfen Kontakte im Privatleben unterbunden werden? Die Süddeutsche Zeitung hat hier: Lidl, Apple und Co: Flirtverbot und„Flirtverbot und Kleiderordnung am Arbeitsplatz“ weiterlesen

Hartz IV und Kindergeld: Was die Presse dazu meint

Weil die Arbeitsagenturen jetzt die Kindergelderhöhung bei den Leistungen nach dem SGB II  (Hartz-IV) wieder zurückfordern wollen, hat sich erheblicher Protest gebildet. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=newspapers&iid=5244610″ src=“f/3/b/b/a_couple_lying_6dcb.jpg?adImageId=9471031&imageId=5244610″ width=“413″ height=“413″ /] Die Presse geht dementsprechend auch hart mit den zu erwartenden Rückforderungen ins Gericht. Das Westfalen-Blatt beispielsweise bemängelt den Bürokratiewahnsinn, bei dem Aufwand und Ertrag in„Hartz IV und Kindergeld: Was die Presse dazu meint“ weiterlesen