Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?

Dieser Frage wird auf der hier zitierten Seite nachgegangen: Quelle: 5 Signs Mediation Won’t Work for Your Divorce, According to a Mediation Expert Dr. Jann Blackstone benennt hier fünf Punkte, die sie als „red flags“ kennzeichnet, bei denen eine Mediation nicht sinnvoll erscheint. Sie nennt zuvorderst die wechselseitigen Animositäten, die so groß sind, dass eine„Wann taugt Mediation nicht für einen Trennungs- oder Scheidungskonflikt?“ weiterlesen

Die Nachfrage nach Familienmediationen sei seit Corona gestiegen…

Das vermeldet der MERKUR in seiner online-Ausgabe. Leider bleibt der Artikel dann im Allgemeinen verhaftet und weist auf die allfälligen Vorzüge von Mediation im Allgemeinen und im familiären Kontext im Besonderen hin. „Familienmediationen können bei Konflikten vermitteln – etwa nach einer Trennung.“ – steht da geschrieben. Dabei geht es gar nicht um die Vermittlung bei„Die Nachfrage nach Familienmediationen sei seit Corona gestiegen…“ weiterlesen

Transformationsprozesse im Trennungskonflikt – Ansätze für die Mediation

Der Prozess einer Trennung oder Scheidung verläuft auf verschiedenen Ebenen. Dieser Prozess verlangt nach Transformationen, und zwar auf der jeweiligen Ebene, wie aber auch durch Verknüpfungen dieser Ebenen miteinander in einem mehrdimensionalen Gebilde. Die Mediation als ein ganzheitliches Verfahren erlaubt es nun, diese Ebenen sowohl für sich als auch in ihren Beziehungen untereinander ins Blickfeld„Transformationsprozesse im Trennungskonflikt – Ansätze für die Mediation“ weiterlesen

Zugewinn und Versorgungsausgleich

Der nächste Themenabend des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. findet am Mittwoch, den 1. Juni 2011, statt. Ab 19.30 Uhr referiere ich  im „Haus am Riedbaum“ (Soldatenheim) in Sigmaringen über die Themen Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich. BeideRechtsgebiete haben bei der Reform im Jahre 2009 umfassende und tief greifende Änderungen erfahren. Der Referent wird an diesem„Zugewinn und Versorgungsausgleich“ weiterlesen

Haushaltsgegenstände und Zugewinnausgleich

Bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung treten immer wieder Probleme der Zuordnung auf, wenn es um Haushaltsgegenstände geht. Der BGH hat jetzt im Urteil vom 11. Mai 2011 – XII ZR 33/09 klargestellt, das hier auf den Seiten des Gerichts im Volltext zum download bereitsteht: Haushaltsgegenstände, die im Alleineigentum eines Ehegatten stehen, können im Haushaltsverfahren nicht (mehr)„Haushaltsgegenstände und Zugewinnausgleich“ weiterlesen

Was geschieht mit Haus und Hof bei Trennung und Scheidung ?

Dieser Frage gehe ich beim nächsten ISUV-Abend in Ravensburg nach. Der nächste ISUV-Abend in Ravensburg am Mittwoch, den 27. April 2011 um 19:30 Uhr befasst sich mit Vermögensfragen bei Trennung und Scheidung. Im Blickpunkt steht das vormalige Familienheim und die Möglichkeiten, was mit der gemeinsamen Immobilie in Zukunft geschehen sollte. Weiter befasst sich der Abend„Was geschieht mit Haus und Hof bei Trennung und Scheidung ?“ weiterlesen

Infobroschüre: Fehler bei Trennung und Scheidung – und wie man sie verhindern kann

Im downloadbereich habe ich eine neue Informationsbroschüre zum download bereitgestellt: die größten Fehler bei Trennung und Scheidung

Die größten Fehler…

TRENNUNG… … oder Scheidung lösen oft heftige Gefühle wie Angst, Wut, Trauer, Hilflosigkeit und Enttäuschung aus. Dennoch müssen in dieser schwierigen Phase viele sachliche Entscheidungen getroffen werden, die für die Zukunft jedes Partners bzw. Elternteils und jedes Kindes von weitreichender Bedeutung sind. In dieser problembelasteten Situation erleben die Betroffenen im herkömmlichen juristischen Verfahren nicht selten„Die größten Fehler…“ weiterlesen

Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung

Daran muss man rechtzeitig denken, wenn es in einer güterrechtlichen Auseinandersetzung um sehr viel geht. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn sich die Zwangsvollstreckung gegen das Miteigentum einer Immobilie richtet. Denn eine Auseinandersetzung im Zugewinnausgleichsverfahren kann unter Umständen recht lange dauern. Wenn nun in der ersten Instanz bereits ein hoher Betrag vorläufig vollstreckbar ausbeschlossen„Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung“ weiterlesen

Die Scheidungsimmobilie

Was wird aus Haus und Wohnung nach der Trennung oder Scheidung ? Themenabend des ISUV in Sigmaringen Am Mittwoch, den 02. Februar 2011 lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. zu seinem nächsten Themenabend ins Haus am Riedbaum nach Sigmaringen ein. Ab 19:30 Uhr referiere ich über die Fragen rund um die gemeinsame Immobilie,„Die Scheidungsimmobilie“ weiterlesen