Change-Prozesse und Innovationen mit Mediation begleiten

Die Corona-Pandemie hat unter anderem auch aufgezeigt, dass nicht alle Unternehmen krisenfest und sicher aufgestellt sind. Dies offenbart sich in zwei Richtungen: Sowohl technologische als auch organisatorische Erneuerungen waren in den vorangegangenen Jahren vielfach auf die lange Bank geschoben worden. Nun ist die Erkenntnis, dass an diversen Stellschrauben gedreht werden müsse, das Eine. Das andere„Change-Prozesse und Innovationen mit Mediation begleiten“ weiterlesen

Keine Bange vor dem LegalTechHype?

Derzeit scheint es fast so zu sein, als sei Legal Tech der Aufreger schlechthin, wenn es um die Zukunft der Rechtsberatung geht. Konstantin Filbinger hat auf den Seiten von LTO einen lesenswerten Beitrag veröffentlicht: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/legal-tech-vorsicht-vor-dem-hype/ Unter dem Titel „Vorsicht vor dem Hype“ nähert er sich zunächst der Definition von LegalTech und bricht die Möglichkeiten der„Keine Bange vor dem LegalTechHype?“ weiterlesen

Sind Genossenschaften ein Erfolgsmodell für Handwerker?

Die FAZ ist dieser Frage nachgegangen und befasst sich mit einer Studie der DZ Bank zur Lage des Handwerks. Gerade die Handwerksbetriebe erleben derzeit den rasanten Wandel in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Hier sind enorme Auswirkungen nicht nur auf das Handwerk, sondern wegen dessen Schlüsselposition auf die ganze Wirtschaft zu erwarten. Das Handwerk muss sich„Sind Genossenschaften ein Erfolgsmodell für Handwerker?“ weiterlesen

Wie die Arbeitswelt in Zukunft aussehen könnte: „40 Stunden ist immer noch die Norm, alles andere ein Störfall“

Die Arbeitswelt verändert sich und damit auch die Bedürfnisse von Arbeitnehmern. Wie Arbeitszeiten neu gestaltet werden könnten, erklärt die Politologin Christina Schildmann im Interview mit ZEIT ONLINE: Quelle: Arbeitszeit: „40 Stunden ist immer noch die Norm, alles andere ein Störfall“ | ZEIT ONLINE Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur„Wie die Arbeitswelt in Zukunft aussehen könnte: „40 Stunden ist immer noch die Norm, alles andere ein Störfall““ weiterlesen