Wenn eine Patchworkfamilie entsteht, dann lohnt es sich, den jeweiligen Versicherungsschutz zu überprüfen und den neuen Verhältnissen anzupassen. Hier gibt es Tipps dazu aus der Schwäbischen Zeitung: Patchworkfamilien: Nicht alle Versicherungen nötig – Geld & Recht: Nachrichten der Schwäbischen Zeitung – schwaebische.de.
Schlagwort-Archive:Zusammenleben
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Dieses Thema beschäftigt uns zunehmend. Gerade die Weigerung des Gesetzgebers, für diese Form des Zusammenlebens Regeln für den Fall des Scheiterns vorzuhalten, führt mitunter zu Ergebnissen, die zwar dogmatisch einwandfrei sein mögen, es den Betroffenen aber durchaus schwer macht, hierin auch eine Form von Gerechtigkeit zu sehen. Hier möchte ich nun auf eine bemerkenswerte Dissertation„Nichteheliche Lebensgemeinschaft“ weiterlesen
Nichteheliche Lebensgemeinschaften in Baden-Württemberg
Für das Jahr 2008 hat das Statistische Landesamt entsprechende Zahlen veröffentlicht, die hier nachgelesen werden können: [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=family&iid=5287103″ src=“3/5/2/d/Family_in_Winter_9a73.jpg?adImageId=9868363&imageId=5287103″ width=“484″ height=“353″ /] Demzufolge gab es hier 212.000 nichteheliche Lebensgemeinschaften ohne Kinder, dies entspricht einem Anteil von 4,2 %. In 74.000 nichtehelichen Lebensgemeinschaften lebten auch Kinder, wobei hier sowohl gemeinschaftliche Kinder wie auch Kinder„Nichteheliche Lebensgemeinschaften in Baden-Württemberg“ weiterlesen
Zusammenleben reicht doch – oder ?
Zuerst ist man verliebt…. dann reift irgendwann der Entschluss, es miteinander zu versuchen. Die Zahl der Paare, die ohne den standesamtlichen Segen zusammenleben, steigt. Die Gründe hierfür sind vielfältig – heiraten kann man ja immer noch, wenn es denn gut geht oder wenn Kinder kommen oder wenn man sich wirtschaftlich situiert hat oder oder oder….. oder„Zusammenleben reicht doch – oder ?“ weiterlesen
Ehe ohne Trauschein – Statistik
Wenn man etwas über die Statistik zu nichtehelichen Lebensgemeinschaften erfahren will, dann tut man sich da etwas schwer. Der Grund ist darin zu sehen, dass – im Gegensatz zur Ehe – diese Lebensform nirgendwo registriert wird. Dennoch gibt es aus verschiedenen Erhebungen Zahlen, die beispielsweise vom Statistischen Bundesamt mitgeteilt werden. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=young+man+woman+love&iid=5209918″ src=“4/6/1/0/Man_and_Woman_8e26.jpg?adImageId=9619885&imageId=5209918″„Ehe ohne Trauschein – Statistik“ weiterlesen
Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Am Mittwoch, den 3. Februar 2010 setzt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. seine Vortragsreihe zu familienrechtlichen Themen in Sigmaringen fort. An diesem Tag referiere ich um 19:30 Uhr im „Haus am Riedbaum“ (Soldatenheim) in der Binger Straße 7 in Sigmaringen zum Themenbereich „nichteheliche Lebensgemeinschaft“. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=man+woman+young+love&iid=5262675″ src=“2/2/c/8/Young_man_and_ab64.jpg?adImageId=9290110&imageId=5262675″ width=“413″ height=“413″ /] Die„Nichteheliche Lebensgemeinschaft“ weiterlesen