Herr Roland Hoheisel-Gruler ist hauptamtlich Lehrender, Autor für juristische Fachliteratur und Mediator.

Ich bin Jahrgang 1965, verheiratet und habe drei Kinder.
Nach dem Abitur studierte ich Forstwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit dem Abschluss als Diplom Forstwirt.
Im Anschluss studierte ich Rechtswissenschaften an der Universität in Konstanz. Meinen Vorbereitungsdienst absolvierte ich beim Landgericht Ravensburg mit Stationen unter anderem beim Amtsgericht Bad Waldsee, bei der Staatsanwaltschaft Ravensburg, beim Verwaltungsgericht Sigmaringen, bei der Forstdirektion Tübingen und der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg.
Seit 2000 war ich zugelassener Anwalt, auf die weitere Zulassung zur Anwaltschaft habe ich mit Ablauf des 31.12.2019 freiwillig verzichtet.
2000-2002 war ich als selbstständiger Anwalt in einer familienrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Ludwigsburg tätig. Seit Oktober 2002 war ich selbstständiger Anwalt in Sigmaringen. Zunächst in einer Kanzlei mit zunächst zwei, zwischenzeitlich auch drei Kollegen, wobei ab dem Jahr 2003 der Kanzleiinhaber auch als Anwaltsnotar tätig war. Nachdem dieser im Jahre 2005 nach einer schweren Krankheit vertorben ist, wurde dessen Kanzlei aufgelöst. Ich liess mich daraufhin in der Karlstraße in Sigmaringen nieder.
Als die Räumlichkeiten zu beengt wurden, habe ich mich nunmehr im Frühjahr 2009 im Konsul-Acker-Haus niedergelassen.
Im Jahre 2001 absolvierte ich meine Zusatzausbildung zum Mediator beim Stuttgarter Institut zur Konfliktbewältigung (SIK) erfolgreich.
Im Herbst 2003 absolvierte ich erfolgreich den Fachlehrgang Familienrecht bei der Deutschen Anwaltakademie.
Seit dem Jahre 2003 bin ich regelmäßig als Referent bei Vortragsveranstaltungen mit vornehmlich familienrechtlichen Fragestellungen tätig.
Seit Sommer 2009 bin ich regelmäßiger Referent beim ISUV- Interessenverband Unterhalt und Familienrecht – Seit 2010 bis zum Ende meiner anwaltlichen Tätigkeit war ich ISUV-Kontaktanwalt.
Der Landesjagdverband Baden-Württemberg hat mich wiederholt in den Jägerprüfungsausschuß Sigmaringen berufen.
Seit Oktober 2017 lehre ich an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung am Fachbereich Kriminalpolizei Rechtswissenschaften.
Sehr informativer Blog. So etwas würde auch bei anderen Berufsgruppen / Firmen / Ämter / usw. für mehr Transparenz sorgen.
Michael
LikeLike
danke schön 🙂
LikeLike
Lieber Kollege,
ich bin beeindruckt. Glückwunsch zu Ihrem Auftritt!
Gruss aus Lemgo
LikeLike
Hi Bruder…
Alles Gute nachtraeglich zum Geburtstag….war gester unterwegs und dann war es zu spaet. Hoffe Du hast Dich gut feiern lassen.
Liebe Gruesse aus der Schweiz
H.C.
LikeLike
Ich finde bei Ihnen bisher nichts zum Thema Kuckuckskind, Vaterschaftsanfechtung etc. Haben Sie zu diesem Thema ein Mandat gehabt?
Über den Kuckucksfaktor blogge ich und suche Mitstreiter.
http://kuckucksvater.wordpress.com
LikeLike
Hallo, natürlich gehört diese Thematik auch zum Tätigkeitsbereich eines Familienrechtlers 🙂 Ihre Bemühungen zur Thematik sind aller Ehren wert – und ich wünsche Ihnen und Ihrem blog recht viel Erfolg.
LikeLike
Danke für die Wünsche.
LikeLike
PS: Bitte veröffentlichen Sie doch dazu etwas. Gerne auch direkt auf dem Kuckucksvaterblog.
LikeLike