Kinderbilder auf Social Media?

Kinderbilder in sozialen Medien – das ist immer wieder ein Grund für Diskussionen. Dabei ist zunehmend zu beobachten, dass der Selbstwert von Menschen vermehrt über den Status und die Aufmerksamkeit auf den jeweiligen Plattformen getragen zu sein scheint. Neben einem Austauschmedium haben die Plattformen und Messengerdienste auch dazu beigetragen, dass Kommunikation sich hier von einem„Kinderbilder auf Social Media?“ weiterlesen

Wer darf das Kind im Abstammungsverfahren vertreten?

In einem Verfahren, bei dem die rechtliche Vaterschaft angefochten wird, stellt sich regelmäßig die Frage, wie und durch wen das Kind im Verfahren vertreten werden kann und darf. Der BGH hat in einem Beschluss vom 24.03.2021 – XII ZB 364/19 = NJW 2021, 1875 seine bisherige Rechtsprechung revidiert. Die hier auftretenden Abgrenzungsfragen bedurften demnach einer„Wer darf das Kind im Abstammungsverfahren vertreten?“ weiterlesen

Rollen – Rollenverständnisse – Mediation

Im familiären Kontext besteht in der Regel ein hohes Maß an Konfliktpotential – und es ist auch ein Teil der Kunst des familiären Zusammenlebens, wie mit diesem Potential umgegangen wird und wie letztlich daraus erwachsende Konflikte einer Lösung zugeführt werden können. Einen nicht unerheblichen Anteil hat sowohl die Rolle, die jemand als Beteiligte:r in der„Rollen – Rollenverständnisse – Mediation“ weiterlesen

„Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me“ – oder: wie Konflikte in Familien angehen?

Der heutige Netzfund ist ein offenes Geständnis einer Mutter, in dem sie erklärt, warum es bei ihr mit der „Parenting Coordination“ nach der Trennung vom Vater ihres Kindes nicht funktioniert hatte: Quelle: Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me | Live By Surprise Die Geschichte liest sich wirklich dramatisch – und es scheint ein Fall„„Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me“ – oder: wie Konflikte in Familien angehen?“ weiterlesen

Die Nachfrage nach Familienmediationen sei seit Corona gestiegen…

Das vermeldet der MERKUR in seiner online-Ausgabe. Leider bleibt der Artikel dann im Allgemeinen verhaftet und weist auf die allfälligen Vorzüge von Mediation im Allgemeinen und im familiären Kontext im Besonderen hin. „Familienmediationen können bei Konflikten vermitteln – etwa nach einer Trennung.“ – steht da geschrieben. Dabei geht es gar nicht um die Vermittlung bei„Die Nachfrage nach Familienmediationen sei seit Corona gestiegen…“ weiterlesen

Rumpelstilzchen? Namensrecht

„Heute back ich – morgen brau ich, übermorgen hole ich der Königin ihr Kind, ach wie gut dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!“ Dieses Lied aus dem Märchen ist wohlbekannt – und man erinnert sich daran, wie die junge Mutter verzweifelt sich daran machen musste, den Namen dieses vormaligen Helfers aus der Not zu„Rumpelstilzchen? Namensrecht“ weiterlesen

Betreuungsunterhalt trotz neuer Partnerschaft? – neu bei juris

Eine Frau, die im Zeitpunkt der Geburt ihres Kindes nicht mit dessen Vater verheiratet ist, hat sie einen eigenständigen Unterhaltsanspruch aus § 1615l BGB. Dieser Anspruch hat andere Bemessungsgrundlagen als ein Trennungsunterhalt nach § 1361 BGB oder nachehelicher Unterhalt nach § 1569 ff. BGB. Während das Zusammenleben mit einem neuem Lebensgefährten den Anspruch auf Trennungs- oder nachehelichen Unterhalt„Betreuungsunterhalt trotz neuer Partnerschaft? – neu bei juris“ weiterlesen

Adoption eines mittels Eizellspende und Leihmutter geborenen Kindes durch den Ehemann des Vaters

Um sich einen Kinderwunsch erfüllen zu können, weichen homosexuelle Paare auch ins Ausland aus. Denn dort kann dieser Wunsch über eine Eizellenspende und eine Leihmutterschaft realisiert werden. Beides ist nach deutschem Recht verboten. Während der Mann, von dem das Kind genetisch abstammt, für seinen Teil die Vaterschaft problemlos anerkennen kann, bleibt dem anderen Teil, sei„Adoption eines mittels Eizellspende und Leihmutter geborenen Kindes durch den Ehemann des Vaters“ weiterlesen

Anfechtungsfrist für die Vaterschaftanfechtung – und die Kenntnis der Mutter | Rechtslupe

Der BGH musste sich jüngst mit der Frage auseinandersetzen, wann die Frist für die Vaterschaftsanfechtung durch das minderjährige Kind zu laufen beginnt. Nach § 1600 b Abs. 1 Satz 1 BGB kann die Vaterschaft nämlich nur innerhalb einer Frist von zwei Jahren gerichtlich angefochten werden. Die Frist beginnt, so steht es im Gesetz, nämlich im „Anfechtungsfrist für die Vaterschaftanfechtung – und die Kenntnis der Mutter | Rechtslupe“ weiterlesen

Immer mehr Eltern sind nicht miteinander verheiratet

Das statistische Bundesamt hat ermittelt, dass mehr als jedes dritte Neugeborene in Deutschland 2015 Eltern, hat, die nicht miteinander verheiratet sind. Diese Zahl ist rasant gestiegen. Große Unterschiede gibt es zwischen den neuen und den alten Bundesländern. Das stellt uns im Familienrecht vor Herausforderungen: Die klassische Familie mit Eheschließung scheint vorallem im Osten ein Auslaufmodell„Immer mehr Eltern sind nicht miteinander verheiratet“ weiterlesen